Datenschutz

Wir von omni fortuna group development, ein Geschäftsbereich der OMNI FORTUNA GmbH, (kurz: OFD) sammeln deine Daten aus der Nutzung unserer Website und den entsprechenden Apps, die dazu beitragen sollen, dein Geschäft und deinen Alltag zu optimieren. Wir verstehen, dass du deine Privatsphäre schätzt. Wir sind der festen Überzeugung, dass Datenschutz ein grundlegendes Menschenrecht ist und du das Recht haben solltest, zu entscheiden, wie und von wem deine Daten verwendet werden. Unsere Datenschutzrichtlinie basiert auf diesen Prinzipien:

1. Wir halten dich stets über deine Daten auf dem Laufenden

Wir möchten sicherstellen, dass du immer darüber informiert bist, welche Daten wir von dir verwenden, warum wir sie verwenden, wie lange wir sie aufbewahren und wer Zugriff auf sie hat. Du hast das Recht, die volle Kontrolle über deine Daten zu behalten. Wir betrachten die von dir bereitgestellten oder über dich gesammelten Daten als deine eigenen. Wir verwenden sie ausschließlich für die Zwecke, für die du uns die Erlaubnis gegeben hast oder die wir von dir gesammelt haben. OFD ist der Dienstleister für die Datenverarbeitung, und du bist der Verantwortliche gemäß den Datenschutzgrundverordnungen (DSGVO) in Deutschland und der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) in der EU. OFD handelt nur auf deine Anweisungen hin. Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um deine Daten vor unbeabsichtigtem oder unrechtmäßigem Zugriff, Verlust oder Änderung sowie vor unbefugter Offenlegung, Missbrauch oder anderer Verarbeitung zu schützen, die gegen die Bestimmungen der DSGVO in Deutschland und der GDPR in der EU verstoßen. Auf deine Anfrage hin stellen wir dir innerhalb angemessener Zeit ausreichende Informationen zur Verfügung, damit du sicherstellen kannst, dass wir die Anforderungen an angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen erfüllen.

2. Wir schützen deine Daten

Deine Daten gehören immer dir. Wir setzen alles daran, deine Daten so gut wie möglich zu schützen, um sicherzustellen, dass sie nicht in falsche Hände geraten. Wir verschlüsseln, anonymisieren oder pseudonymisieren deine Daten, um sie sicher aufzubewahren. Wir informieren dich darüber, welche Daten von dir oder über dich verwendet werden, warum wir sie verwenden, wie lange wir sie verwenden, wer darauf zugreifen kann und wo sie gespeichert werden. Wir verwenden deine Daten nur für die Zwecke, die wir dir mitteilen. Wir speichern deine Daten so kurz wie möglich und nur so lange, wie sie benötigt werden. Wenn wir deine Daten nicht mehr benötigen, werden sie gelöscht oder unwiderruflich anonymisiert, sodass sie nicht mehr mit dir in Verbindung gebracht werden können. Wenn wir dich um deine Einwilligung zur Verwendung deiner Daten für bestimmte Zwecke bitten, hast du immer die Möglichkeit, deine Einwilligung zu widerrufen. Wir schützen deine Daten bestmöglich vor unbefugtem Zugriff und versehentlichem Verlust. Wenn wir anderen erlauben, deine Daten in unserem Auftrag zu verwenden, stellen wir sicher, dass sie sich an unsere Datenschutzrichtlinie halten. Bevor wir deine Daten an Dritte weitergeben, werden wir dich um deine Erlaubnis bitten, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung, die uns daran hindert, dich zu fragen. Wir stehen offen für alle Fragen, die du zur Verwendung deiner Daten hast, und beantworten sie gerne.

Da unser Unternehmen in Deutschland in Europa ansässig ist, gilt immer die Allgemeine Datenschutzverordnung (GDPR). Diese Gesetze sind weltweit als die umfassendsten bekannt und bieten ein hohes Maß an Sicherheit, da wir deine Daten nur verwenden dürfen, wenn alle Bedingungen dieser Gesetze erfüllt sind. Unsere Unternehmensrichtlinien zum Datenschutz und zur Verarbeitung personenbezogener Daten entsprechen diesen Gesetzen, und wir wenden diese Datenschutzrichtlinien weltweit an.

Definitionen

Personenbezogene Daten:

Informationen, die sich auf dich als identifizierbare natürliche Person (registrierter Nutzer) beziehen. Als identifizierbar gilt eine Person, die direkt oder indirekt anhand einer Kennnummer oder spezifischer Elemente identifiziert werden kann, die Ausdruck ihrer physischen, physiologischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität sind.

Verarbeitung personenbezogener Daten: Ein oder mehrere Vorgänge, die mit personenbezogenen Daten durchgeführt werden, wie das Erheben, Speichern, Organisieren, Aufbewahren, Anpassen, Ändern, Auslesen, Abfragen, Benutzen, Weitergeben, Verbreiten, Kombinieren, Verknüpfen, Sperren, Löschen oder Vernichten. OFD verarbeitet personenbezogene Daten auf faire und rechtmäßige Weise. Wir erheben personenbezogene Daten nur für festgelegte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke und verwenden sie nicht in einer Weise, die mit diesen Zwecken unvereinbar ist. Wir stellen sicher, dass die personenbezogenen Daten angemessen und relevant sind und keine unnötigen Informationen in Bezug auf die Zwecke, für die sie erhoben und verwendet werden, enthalten. Wir speichern personenbezogene Daten, die zur Identifizierung der Nutzer dienen, nur so lange, wie sie für den jeweiligen Zweck benötigt werden.

OFD verarbeitet personenbezogene Daten nur in folgenden Fällen:

Wenn du ausdrücklich zugestimmt hast;

Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, dessen Vertragspartei du bist, oder zur Durchführung von Maßnahmen, die auf deinen vorvertraglichen Wunsch hin getroffen werden;

Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist, der OFD unterliegt;

Wenn die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen von OFD erforderlich ist, sofern nicht deine Grundrechte und -freiheiten, insbesondere dein Recht auf Privatsphäre, überwiegen. OFD verwendet keine personenbezogenen Daten, aus denen die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen, die Gewerkschaftszugehörigkeit oder personenbezogene Daten über Gesundheit oder sexuelle Orientierung hervorgehen.

Wir verarbeiten Daten in deinem Auftrag und nur auf der Grundlage eines Vertrags oder deiner Zustimmung. Du kannst deine Daten jederzeit abrufen, korrigieren oder aus unserem System löschen. Wir sammeln nur Daten von dir über unsere Website oder die Apps von OFD, und es werden keine anderen Daten an OFD gesendet. Wir haben immer die Möglichkeit, in deinem Namen auf die Daten zuzugreifen und sie zu korrigieren. Dabei haben nur befugte Mitarbeiter von OFD Zugriff auf deine Daten. Die Mitarbeiter, die Zugriff auf deine Daten haben, tun dies ausschließlich, um dich bestmöglich zu unterstützen und statistische Daten zur Verbesserung unserer Dienste zu sammeln. OFD hat angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um personenbezogene Daten vor unbeabsichtigter oder unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust, Änderung, Weitergabe oder unbefugtem Zugriff zu schützen. OFD gewährleistet dies durch Sicherheitsmaßnahmen, die den Risiken der Verarbeitung und der Art der zu schützenden personenbezogenen Daten angemessen sind. Wenn OFD personenbezogene Daten im Auftrag verarbeitet, wird ein Auftragsverarbeiter ausgewählt, der ausreichende Garantien für technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen bietet und die Einhaltung dieser Maßnahmen gewährleistet. In solchen Fällen wird sichergestellt, dass die Verarbeitung auf der Grundlage eines Vertrags erfolgt, der den Auftragsverarbeiter an OFD bindet und die Einhaltung unserer Datenschutzrichtlinie vorsieht. OFD verarbeitet personenbezogene Daten in der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG). Wenn personenbezogene Daten von OFD außerhalb der EWG übertragen oder verarbeitet werden, stellt OFD sicher, dass angemessene Garantien in Bezug auf den Schutz der Privatsphäre und der Grundrechte und -freiheiten von Personen sowie in Bezug auf die Ausübung der entsprechenden Rechte bestehen. Dies erfolgt durch geeignete vertragliche Bestimmungen oder andere akzeptable rechtsverbindliche Instrumente. Wenn OFD Daten auf deinem Gerät speichert oder darauf zugreift, stellt OFD sicher, dass du deine Zustimmung erteilt hast, nachdem du klare und relevante Informationen über den Zweck der Verarbeitung erhalten hast. Dies hindert OFD nicht daran, technische Speicherung oder Zugriff zum alleinigen Zweck der Nachrichtenübermittlung über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen oder wenn dies unbedingt erforderlich ist, um einen von dir ausdrücklich gewünschten Dienst zu erbringen.

Daten, die wir sammeln

Wenn du unsere Websites, Produkte und Dienstleistungen nutzt, sammeln wir Daten von und über dich. Welche Daten wir erfassen, hängt davon ab, was du nutzt und wie du es nutzt. Im Allgemeinen gibt es drei Kategorien von Daten, die wir sammeln und verwenden:

Von dir bereitgestellte Daten

diese Daten sind von dir selbst eingegebene Informationen, wenn du unsere Websites, Produkte und Dienstleistungen nutzt. Dazu gehören beispielsweise dein Name, deine E-Mail-Adresse, deine Adresse und deine Telefonnummer usw.

Metadaten

Metadaten sind Daten, die gesammelt oder automatisch generiert werden, während du unsere Websites, Produkte oder Dienstleistungen nutzt. In den meisten Fällen werden Metadaten über ein Computergerät oder über Computernetzwerke wie das Internet gesammelt oder generiert. Dazu gehören Informationen zur Nutzung der Benutzeroberfläche und anderer Geräte, IP-Adressen, eindeutige Gerätekennungen, Cookies und Aufzeichnungen von Computeraktivitäten. OFD verkauft oder veröffentlicht diese Daten nicht, es sei denn, es liegt eine schriftliche Vereinbarung mit dem Rechtsinhaber oder eine gerichtliche Anordnung vor. OFD behält sich jedoch das Recht vor, Marktstatistiken zu analysieren und zu veröffentlichen, die unter anderem auf anonymen Betriebsdaten von OFD-Trackinggeräten basieren.

OFD-Konto

Gelegentlich verwenden wir deine E-Mail-Adresse, um dir Informationen zu den in deinem OFD-Konto registrierten Produkten und Dienstleistungen zuzusenden. Dies tun wir nur, wenn es wichtige Updates gibt, die du kennen musst, um sicherzustellen, dass du deine Produkte sicher und zuverlässig nutzen kannst, oder wenn es einen legitimen Grund gibt, dich zu kontaktieren. Solltest du dein OFD-Konto löschen wollen, kannst du dich direkt an OFD wenden. Wir geben deine Daten aus deinem OFD-Konto nicht an Dritte weiter, es sei denn, sie arbeiten in unserem Auftrag, gemäß unseren Anweisungen oder wenn wir ausdrücklich und rechtlich dazu verpflichtet sind. Du kannst dich direkt an den Datenschutzbeauftragten unter hallo@OFD.de wenden. Wenn du mit deinen Rechten im Rahmen dieser Erklärung nicht zufrieden bist, zum Beispiel mit dem Recht auf Datenübertragbarkeit, dem Recht auf Datenänderung oder dem Recht auf Widerruf deiner Einwilligung, kannst du dich jederzeit an den Datenschutzbeauftragten wenden.

Stand: Januar 2024